Detailseite
Projekt Druckansicht

Dreidimensionale Aspekte der Raumwahrnehmung des Menschen

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254948
 
Grundvoraussetzung zielgerichteten Verhaltens ist die fortlaufend aktualisierte Wahrnehmung der eigenen Körperposition und Bewegung im Raum. Die Mechanismen, die dieser neuronalen Leistung zugrunde liegen, wurden bisher nur ein- oder maximal zwei-dimensional untersucht. Da Körperbewegungen aber in 3 linearen und 3 rotatorischen Freiheitsgraden möglich sind, ist hypothetisch zu fordern: (1) die der Orientierungs- und Bewegungswahrnehmung zugrunde liegenden Mechanismen neuronaler Informationsverarbeitung müssen mit den kinematischen Eigenschaften von 3D-Bewegungen umgehen können; (2) es müssen Lösungsstrategien implementiert sein, die aus den häufig nichtkongruenten Informationen von den verschiedenen zur Raumorientierung beitragenden Sensoren möglichst wirklichkeitskonforme Perzepte abschätzen oder motorische Reaktionen generieren. Diese Hypothesen sollen mittels präziser 3D Meßsysteme vergleichend sowohl auf der motorischen als auch kognitiven Ebene überprüft werden mit dem Ziel, möglichst allgemeingültige Modelle zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung