Detailseite
Projekt Druckansicht

Ortsaufgelöste röntgenfluoreszenzanalytische Untersuchung der intrazellulären Verteilung von Platin und Gold basierten Zytostatika und Vergleich mit rutheniumbasierten Wirkstoffen.

Antragsteller Dr. Christoph Rumancev
Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 525502632
 
In diesem Projekt soll die Wirkung von etablierten Zytostatika wie Cisplatin und Carboplatin an Zelllinien wie HeLa, HT29 und MCF7, mit modernen XRF Methoden untersucht werden. Im Verlauf des Projektes soll die Wirkung der etablierter Zytostatika ebenfalls auf die resistenten Zelllinien wie A2780cis untersucht werden und mit nicht resistenten Zelllinien verglichen werden. Im letzten Teil des Projektes soll die Wirkung von neue entwickelten Rutheniumkomlexe auf die normalen Zelllinien und auf die Cisplatin resistente Zelllinien untersucht werden und mit früheren Ergebnissen verglichen werden. XRF bietet die Möglichkeit, die Elementverteilung in den Zellen zerstörungsfrei zu detektieren. Man kann die Lokalisierung der Elemente in den behandelten Zellen abbilden und mit nicht behandelten Zellen vergleichen. Gleichzeitig kann man die Konzentration der Elemente bestimmen und zwischen unterschiedlichen Behandlungen vergleichen. Die Zellen werden kryogen präpariert und bleiben in ihren natürlichen, biologisch relevanten Zustand erhalten. Es wird keine chemische Fixierung oder Färbung benötigt. Der experimentelle Aufbau an der P06 Beamline bei DESY ermöglicht es ebenfalls, die Proben im gefrorenen Zustand zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung