Detailseite
Projekt Druckansicht

FT-Massenspektrometer mit zwei UHPLC Systemen

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 525521526
 
Beantragt wird ein Massenspektrometer der neuesten Generation, das mit einer „nano-Ultra-high Pressure Liquid Chromatograph“ (nano-UHPLC)-Kopplung versehen werden soll. Das Gerät ersetzt ein LC-MS System (Anschaffungsjahr 2011), das wegen des Alters und der niedrigen Sequenzierungsgeschwindigkeit nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Das in Betracht gezogene Massenspektrometer besticht durch seine hohe Sensitivität, Sequenzierungsgeschwindigkeit und durch die beeindruckende Genauigkeit der ermittelten Massenspektren von Peptidgemischen. Zusätzlich wird ein UHPLC System beantragt, das für die Offline-Trennung (Fraktionierung) von komplexen Peptidgemischen verwendet wird. Die beantragten Geräte erhöhen den Durchsatz, erneuern den Gerätepark und erweitern die am Proteom Centrum Tübingen (PCT) existierende massenspektrometrische Expertise hinsichtlich Vielseitigkeit der Analytik. Die Nutzung der Geräte ist sowohl für eigene Forschungsprojekte des PCT, als auch für eine erweiterte Nutzung im Rahmen der Proteomics Plattform (PxP) der Universität Tübingen vorgesehen. Als Proteomics Core Facility hat das PCT seit 2003 bereits 1,125 Kooperationsprojekte bearbeitet und sich an 233 Publikationen beteiligt. Die beantragten Geräte werden für die Weiterentwicklung der Methoden im Bereich Quantitative MS verwendet und in einer Vielzahl von laufenden Kooperationen eingesetzt. So werden eigene, lokale, nationale und internationale Kooperationsprojekte mit der neuesten MS und UHPLC Technologie unterstützt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte FT-Massenspektrometer mit zwei UHPLC Systemen
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung