Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbesserung des Personaleinsatzes zur präventiven Qualitätssicherung im Bereich der Instandhaltung

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5255562
 
Die Zuverlässigkeit von Betriebsmitteln nimmt zum Ende ihrer Nutzungszeit durch Abnutzungsprozesse ab, so daß eine steigende Zahl an Ausfällen zu verzeichnen ist. Als Folge davon können Qualitätsminderungen auftreten (z.B. zunehmender Ausschussanteil). Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann daher eine Generalüberholung oder das Ersetzen des Betriebsmittel durch ein neues sinnvoll sein. Unter Berücksichtigung produktionslogistischer Kennzahlen (z.B. Durchlaufzeiten) soll untersucht werden, ob bestimmte Strategien und Formen der Aufbauorganisation der Instandhaltung einen erhöhten Instandhaltungsaufwand besser kompensieren können als andere und inwieweit der Zeitpunkt einer Generalüberholung bzw. das Ersetzen eines Betriebsmittels von der gewählten Strategie und Aufbauorganisation abhängt. Im Zusammenhang mit dieser Thematik soll im Rahmen des beantragten Vorhabens ein Konzept entwickelt werden, mit dem die Planung eines optimierten Personaleinsatzes für durchzuführende Instandhaltungsaufgaben möglich ist. Es soll ermittelt werden, welcher Mitarbeiter jeweils für welche Instandhaltungsaufgaben qualifiziert sein soll (z.B. Fertigungsmitarbeiter oder Mitarbeiter einer zentralen oder dezentralen Instandhaltungsabteilung), um unter produktionslogistischen Gesichtspunkten bei gleichzeitig akzeptablen Personalkosten gute Ergebnisse zu erzielen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung