Detailseite
Projekt Druckansicht

Kodierungsmechanismen für zeitlich veränderter binaurale Signale in kortikalen und subkortikalen Bereichen bei echoortenden Fledermäusen

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5464640
 
Das Projekt befasst sich mit der neuronalen Kodierung und Objektbildung dynamischer akustischer Signale als Simulation von Bewegungen einer Schallquelle bei der Fledermaus. Der kortikale Anteil der Kodierung soll gegenüber der Verarbeitung auf subkortikaler Ebene durch Ableitungen aus dem auditorischen Zwischen- und Mittelhirn (MGB und IC) abgegrenzt werden. Durch pharmakologische Modulation kann die Wechselwirkung von Erregung und Hemmung als grundlegendem Mechanismus für die dynamische binaurale Reizverarbeitung im Kortex überprüft werden. Tracerinjektionen und immunhistologische Untersuchungen sollen die neurophysiologisch gefundenen regionalen Unterschiede neuroanatomisch stützen. Um den Einfluss spektraler Kohärenz auf die Verarbeitung dynamischer binauraler Reiz erfassen zu können, wird der Einsatz spektral komplexer Reizformen nötig. Bewegungsbedingte spektrale Veränderungen komplexer Signale sollen in Konkurrenz zu interauralen Intensitätsdifferenzen gesetzt werden. Maskierungsexperimente sollen zeigen, ob sich spektrale Kohärenzen bei bewegten Signalen im Sinne einer Objektbildung auswirken. Zur Untersuchung spektro-temporaler Kohärenz und exzitatorisch-inhibitorischer Mechanismen ergeben zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Forschergruppe.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung