Detailseite
Projekt Druckansicht

Stimuli-responsive Polymere für selbstregulierende Reaktoren: Von grundlegenden Phänomenen zum Reaktordesign (A01)

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Technische Chemie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503850735
 
Dieses Projekt beschäftigt sich mit Hilfe von experimentellen und theoretischen Methoden mit der Entwicklung von stimuli-responsiven Materialien und ihrer Anwendung in maßgeschneiderten SMARTen 3D-gedruckten chemischen Reaktoren mit besonderem Schwerpunkt auf Regelung und Aktuation. Die Zustandsveränderung der responsiven Gele auf Stimuli in verschiedenen Reaktionsgemischen wird untersucht. Dabei werden die reversiblen Phasenänderungen der Gele in Bezug auf ihre Thermodynamik und Kinetik beschrieben. Am Ende des Projektes wird ein autonomes Reaktormodul aufgebaut und betrieben, welches durch die Konzentrationsänderung als Ergebnis des Reaktionsverlaufs und die Verschiebung der Polymer-Lösungsmittel-Interaktionen gesteuert wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Gerrit A. Luinstra; Professorin Dr.-Ing. Irina Smirnova
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung