Detailseite
Projekt Druckansicht

Simulationsgestützte Optimierung der durch den Fertigungsplan verursachten Maßhaltigkeit beim Blechbiegen

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5256166
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist der Einsatz der Simulationstechnik zur maßhaltigkeitsorientierten Biegestadienplanung. Das Simulationssystem wird Meßdaten verwenden, um die in Abhängigkeit von dem angestrebten Biegewinkel, dem zu verarbeitenden Halbzeug und der eingesetzten Maschine schwankenden Bearbeitungsergebnisse des lechbiegeprozesses nachzubilden. Das nach dem Monte-Carlo-Prinzip funktionierende Simulationssystem berechnet die Verteilung der Fertigungsergebnisse für einen definierten Biegestadienplan. Ein Modul generiert basierend auf den verfügbaren Maschinen und dem Geometriemodell des Blechbiegeteils mögliche Biegestadienpläne und Maschinenzuordnungen. Das Geometriemodell enthält neben der Produktgestalt auch dessen Bemaßung und Tolerierung. Hierdurch kann nach der Berechnung der resultierenden Werkstückgeometrie durch das Simulationssystem die Maßhaltigkeit direkt überprüft werden. Alternative Biegestadienpläne können so verglichen und der beste ausgewählt werden. Die Maßhaltigkeit der Fertigung wird erhöht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung