Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimierung von DNS Immunisierungstechnologien am Beispiel des Varicella-Zoster Virus

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5256234
 
Die DNS-Immunisierung ist eine relativ neue Technik zum Auslösen einer effizienten Immunantwort. Trotz der intensiven Forschung, die auf diesem Gebiet betrieben wird, sind grundlegende Fragen noch ungeklärt. Im Rahmen dieses Projekts soll untersucht werden, welche Expressionssysteme und Gewebetypen sich am besten für die DNA-Vakzinierung eignen. Über Kotransfektionsexperimente mit menschlichen MHC-Genen bei gleichzeitiger IFN-g Gabe wird die Möglichkeit der Steigerung einer inflammatorischen Immunantwort bei der intramuskulären DNS-Immunisierung untersucht. Weiterhin soll geklärt werden, ob es möglich ist, Antigene oder deren Gene durch 'DNA Shuffling'-Mutagenese so zu verändern, daß sie eine stärkere Immunantwort auslösen können als der jeweilige Wildtyp. Eine direkte Gegenüberstellung von klassischer Immunisierung und DNS-Vakzinierung wird zeigen, welche Strategie zum Auslösen der stärksten humoralen bzw. zellulären Immunantwort führt und was für einen Effekt die Kombination beider Techniken hat. Schließlich soll noch der Transport der Vakzin-DNS in regionale Lymphknoten untersucht werden: Ist er ein allgemeiner Mechanismus bei der DNS Immunisierung, wie kommt er zustande und welche Zellen sind daran beteiligt?
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung