Detailseite
Projekt Druckansicht

Infrarot und Fern-Infrarot Spektren molekularer Anionen (B08)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 500700252
 
Laborspektren von molekularen Anionen fehlen weitgehend, da sie schwer zu messen sind. Dieses Projekt nutzt die äction spectroscopyïn Ionenfallen, um die Tür in diese Richtung zu öffnen. Rotationsspektren kleiner Anionen sollen helfen, solche Spezies in Radiobeobachtungen zu finden. Schwingungsspektren von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAHs) sind potenzielle Träger der unidentifizierten Infrarotbänder (UIRs) und in der Ära des James-Webb-Teleskops (JWST) können Spektren von anionischen PAHs zu einem diagnostischen Werkzeug für die verschiedenen interstellaren Umgebungen („Habitats“) in nahen und fernen Sternentstehungsgebieten werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung