Detailseite
Projekt Druckansicht

Tomografie der kosmischen Reionisation und grossskalige Strukturen im Universum bei Rotverschiebungen von 3 - 8 (C03)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 500700252
 
Durch Linienintensitätskartierung (LIM) der Lebensräume massereicher Sterne in Galaxien auf Mpc-bis Zehn-Mpc-Skalen mit FYST/CCAT-prime wird es wird es möglich sein, die Verteilung von Wasserstoffionisierenden Photonen während der kosmischen Reionisation durch die Gruppierung der Galaxien, die sie emittieren, zu bestimmen. Dies ergibt eine dreidimensionale tomographische Karte des erwarteten Verlaufs der kosmischen Reionisation in verschiedenen Umgebungen des frühen Universums, als massereiche Sterne entstanden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung