Detailseite
Projekt Druckansicht

Geomolekulare Differenzierung aus dem Vorderen Orient stammender ausgewählter Segetalarten in Europa und ihre Ausbreitungswege seit Beginn des Ackerbaus

Antragstellerin Dr. Elke Zippel
Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5256640
 
Das geplante Projekt umfaßt die Untersuchung der genetischen Variabilität und Divergenz verschiedener Populationen ausgewählter Segetalarten. Mit Hilfe molekularbilogischer Methoden der Sequenzanalyse ausgewählter Marker des Chloroplastengenoms und der ribosomalen Kern-DNA sollen Verbreitungsmuster, Wanderwege und Populationsevolution dreier ausgewählter Sippen, Buglossoides arvensis, Consolida regalis und Anagallis foemina vergleichend nachvollzogen werden. Von den genannten Sippen ist bekannt, daß sie als Begleitflora mit dem Ackerbau und der Siedlungstätigkeit des Menschen aus dem Vorderen Orient nach Mittel- und Nordeuropa gelangt sind. Mit der Studie werden geomolekulare Arbeitstechniken erstmals auf die Frage nach anthropogen bedingten Wanderrouten der Sippendifferenzierung verschiedener Segetalarten angewendet und poleoethnobotanisch sowie molekulare Fragestellungen miteinander verknüpft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung