Detailseite
Projekt Druckansicht

SMARTe kontinuierlich betriebene Wirbelschicht zur Sprühgranulation mit selbstregulierender Verweilzeitverteilung (C04)

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 503850735
 
Im Projekt wird ein Konzept für einen kontinuierlich betriebenen Wirbelschichtsprühgranulationsprozess durch recurrence CFD (rCFD) Simulationen und Reaktoranpassung entwickelt. Das rCFD-Programmiergerüst wird durch Kalibrationsexperimente und detaillierte CFD-DEM-Simulationen des Partikelformulierungsschrittes generiert. Die rCFD-Simulationsdatenbank erhält Inline-Daten aus dem Prozess wie z.B. von Langrangeschen Sensorpartikeln. Da die Simulationen schneller als Echtzeit ablaufen, ist ein rechtzeitiges Eingreifen möglich. Zusammen mit der anpassbaren Verweilzeitverteilung durch neuartige flexible Wehre liefert dieses Projekt wichtige Elemente für SMARTe Reaktoren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Hamburg
Teilprojektleiterin Dr. Swantje Pietsch-Braune
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung