Project Details
Projekt Print View

Chiral Polymers showing Photocontrollable Phase Behaviour

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 2000 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5257320
 
Es soll das kürzlich entdeckte Phänomen studiert werden, wonach bestimmte Polymere ein unterschiedliches Phasenverhalten abhängig davon zeigen, ob sie vorher belichtet wurden oder nicht. Bei allen diesen photosensitiven Materialien handelt es sich um chirale, seitenkettenflüssigkristalline Polymere, die eine sogenannte "isotrop-smektische" Phase ausbilden. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß sie hochgradig transparent und damit scheinbar amorph ist, jedoch aufgrund frustrierter Chiralität eine auf der Nanometer-Skala "verborgene" Schichtstruktur mit Elementen einer helikalen Überstruktur aufweist. Im Vorhaben sollen neue Polymere synthetesiert werden, bei denen ein Maximum an lichtinduzierter Strukturänderung, an Änderung der Chiralität des Gesamtsystems und damit an Änderung des Phasenverhaltens realisierbar ist. Dies soll z.B. dadurch erreicht werden, daß neuartige photochrome Homo- und Copolymere aufgebaut werden, in deren Seitenketten ein Chiralitätszentrum und das dichroitische, p-konjugierte System unmittelbar benachbart sind. Der Einfluß von Konstitution und Zusammensetzung der (Co)Polymere, der Molmasse und der Polydispersität einerseits sowie der Art der Lichteinwirkung (Intensität, Bestrahlungszeit, Wellenlänge und Polarisation) andererseits auf das Phasenverhalten sollen untersucht werden. Die Optimierung aller Faktoren soll die Basis für die künftige Nutzung solcher Materialien in z.B. der optischen Datenverarbeiten bilden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung