Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Matthias Rehahn
Adresse
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Cellulose-Derivate mit lateralen Übergangsmetall-Chelatkomplexen - Synthese, Ordnungszustände und polymeranaloge Umwandlungen
(Schwerpunktprogramme)
Lösungseigenschaften kettensteifer Polyelektrolyte auf Basis des Poly(p-phenylen)s
(Schwerpunktprogramme)
Synthese, Lösungseigenschaften und polymeranaloge Umwandlungen wohldefinierter Komplexpolymerer aus kinetisch labilen Kupfer(I)- und Silber(I)-Komplexen
(Sachbeihilfen)
Chirale Polymere mit photokontrollierbarem Phasenverhalten
(Sachbeihilfen)
Selbstorganisation, Orientierung und elektronische Eigenschaften von organischen Schichten niedermolekularer, oligomerer und polymerer Materialien an Grenzflächen in Feldeffekttransistoren (OFETs)
(Schwerpunktprogramme)
Strukturperfektes Poly(p-phenylen-vinylen) durch mechanistische Analyse der Gilch-Reaktion
(Sachbeihilfen)
Synthese und Lösungseigenschaften stäbchenförmiger PPP-Polyelektrolyte niedriger Ladungsdichte
(Sachbeihilfen)
Morphologieabhängigkeit der mechanischen und elektronischen Eigenschaften von Blockcopolymeren aus Polyferrocenylsilan, Polymethylmethacrylat und Polystyrol
(Sachbeihilfen)
Segment Density and Coil Dimensions of Polymer Chains Anchored to Solid Surfaces
(Schwerpunktprogramme)
Neuartige keramisch-polymere Hybridelektrolyte für Li-Ionen Feststoffbatterien: Abhängigkeit des Ionentransports von Grenzflächenstruktur und Morphologie
(Sachbeihilfen)
Elastische Papiere mit mechanisch schaltbarer Faser- und Porenstruktur
(Sachbeihilfen)
Als beteiligter Wissenschaftler
abgeschlossene Projekte
EXC 259: Intelligente Grenzflächen: Verständnis und Gestaltung von Strömungsberandungen
(Exzellenzcluster)
Als Teilprojektleiter
abgeschlossene Projekte
Synthese halbleitender Modellpolymere und deren Charakterisierung vor und nach zyklischer elektrischer Ermüdung
(Sonderforschungsbereiche)
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»