Project Details
Projekt Print View

Morphologieabhängigkeit der mechanischen und elektronischen Eigenschaften von Blockcopolymeren aus Polyferrocenylsilan, Polymethylmethacrylat und Polystyrol

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 2005 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5455275
 
Ziel des Vorhabens ist ein tieferes Verständnis der komplexen wechselseitigen Abhängigkeit von Zusammensetzung, Kettenarchitektur, Verarbeitungsbedingungen, Morphologie, mikromechanischen Eigenschaften und elektrischer Leitfähigkeit in symmetrischen sowie unsymmetrischen funktionalen Blockcopolymeren aus Polyferrocenylsilan (PFS), Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polystyrol (PS). Die PFS-Segmente übernehmen in diesen Materialen die Rolle des bei Raumtemperatur zunächst kautschukartig amorphen, mit der Zeit jedoch allmählich kristallisierenden und nach Dotierung halbleitenden funktionalen Blockes. Das PMMA wird als mit dem PFS stark unverträglicher, glasartig-amorpher Block herangezogen, wohingegen das PS als glasartig-amorpher Block mit partieller Verträglichkeit mit dem PFS genutzt werden soll. Die Morphologie der PFS-Domänen soll als Funktion der genannten Parameter sowie zugesetzter Blendpartner festgestellt und die (mikro)mechanischen Eigenschaften der Materialien vor und nach erfolgter Kristallisation - zu betrachten auch als ein Modellsystem zur Alterungsmodellierung in schlagzäh-modifizierten Thermoplasten - analysiert werden. Parallel dazu wird die elektrische Leitfähigkeit der Materialien nach Dotierung frequenzabhängig bestimmt und ergänzend zu TEM, SAXS und AFM zur Morphologiecharakterisierung herangezogen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung