Detailseite
Projekt Druckansicht

Von synthetischen Chitin-Oligomeren zu wohldefinierten, Chitin basierten Materialien

Antragstellerin Dr. Martina Delbianco
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Analytische Chemie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 525734226
 
Um den CodeX zu knacken und die Struktur-Funktions-Beziehungen von Chitooligosacchariden (COS) zu untersuchen, ist es wichtig, von wohldefinierten Proben auszugehen. Mit zunehmender Komplexität werden wir 1) synthetische COS mit definierter chemischer Zusammensetzung und 2) Nanomaterialien, bestehend aus aggregierten synthetischen COS, herstellen. Der synthetische Ansatz wird uns die volle Kontrolle über die chemische Zusammensetzung der Ziel-COS-Strukturen geben und es uns ermöglichen chemische Modifikationen einzufügen und damit die systematische Charakterisierung von COS-Protein-Wechselwirkungen zu erleichtern. In ähnlicher Weise wird der Aufbau von Nanomaterialien, bestehend aus synthetischen wohldefinierten COS, dazu beitragen die chemischen Aspekte zu beleuchten, die den Aufbau von Chitin und die Wechselwirkung von Chitinmaterialien mit Proteinen regulieren. Unsere Proben werden daher für das Konsortium von außerordentlichem Wert sein, um zu verstehen, wie CodeX verschiedene Aspekte der Biologie und der Materialwissenschaft reguliert. Dieses Projekt wird die einzigartige Expertise der Delbianco-Gruppe am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI-CI) und der Ogawa-Gruppe am Centre de recherches sur les macromolécules végétales (CERMAV) kombinieren. Mit Hilfe der automatisierten Glykan-Assemblierung (AGA) werden wir wohldefinierte COS mit kontrollierter Länge, Acetylierungsmuster und Modifikationen herstellen (Delbianco's Expertise). Diese Oligomere werden zu Nanomaterialien zusammengesetzt, die wir mit KryoEM untersuchen werden (Ogawas Expertise). Der Bottom-up-Ansatz wird es uns ermöglichen, herauszufinden, wie die molekulare Zusammensetzung der einzelnen COS-Oligomere das Aggregationsverhalten, die Chiralität und die Interaktion mit Proteinen beeinflusst. Dieses Wissen wird unser Verständnis von Chitin erweitern und wesentliche Leitlinien für die Herstellung von wohldefinierten Materialien auf Chitinbasis liefern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung