Detailseite
Projekt Druckansicht

Globalisierung des Wissens: Entwicklungsexperten in der Weltgesellschaft

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5257530
 
Globalisierung als wissensbasierte Marktexpansion schafft eine auf Anwendung und Verkauf von Wissen spezialisierte strategische Gruppe von Experten und Beratern, die sich - so unsere These - zunehmend aus nationalen Kontexten löst und als signifikanter Teil der Weltgesellschaft diese mitkonstitutiert. Mit der hier angesprochenen Forschungsproblematik wird ein für die Globalisierungsforschung besonders wichtiger Aspekt hervorgehoben, nämlich die Entstehung von Strukturen einer Weltgesellschaft außerhalb der engen Grenzen der Industrieländer sowie der Durchsetzung einer globalisierten epistemischen Kultur in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Die Gruppe der Experten und deren epistemische Kultur werden damit als zentrale Untersuchungseinheit einer Entkopplungsdynamik der Weltgesellschaft zum Thema gemacht.Die anvisierte Gruppe, nämlich die der Entwicklungsexperten, ist besonders in Krisensituationen (wie 1997/98 in Südostasien) oder gesellschaftlichen Umwälzungsprozessen (Transformationsgesellschaften Mittel- und Osteuropas und Asien) mit Politikberatung der Regierung dieser Länder befaßt und beeinflußt dies nicht unerheblich. Sie wird dabei von großen nationalen und internationalen Organisationen wie Weltbank, IMF oder den Kirchen unterstützt, die zumindest die Programme und die Konzepte der Entwicklungspolitik in Form einer autoritativen Sprache liefern. Dennoch sind Entwicklungsexperten zwischen Globalisierung und Lokalität `eingebettet', indem sie einerseits den lokalen Bedingungen ihrer Arbeit, zum andern dem Druck ihrer eigenen nationalen bzw. der internationalen Bürokratie ausgesetzt sind, während sie selbst zunehmend in den kulturellen Sog der Gloablisierung geraten. Es geht darum, die Entstehung, die sozio-kulturelle Organisation und die epistemische Kultur dieser strategischen Gruppe der Weltgesellschaft nachzuzeichnen und ihre Entkoppelung aus Nationalstaat und Lokalität auszuloten. Die Frage ist, ob sich ein Trend zur Bildung globaler Schichtung aufgrund globalisierter Lebensstile nachweisen läßt. Die Untersuchungsgruppe besteht aus Experten und Regierungsbe- ratern als neue kulturell globalisierte Mittelschicht der Weltgesellschaft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Peter Weingart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung