Detailseite
Projekt Druckansicht

Drug-Targeting mit Nanopartikeln gegen experimentell induzierte ß-Amyloid-Ablagerungen und abnorm phosphoryliertes Protein Tau im Gehirn von Kaninchen und transgenen Mäusen mit humanem ß-Amyloid-Präkursorprotein

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5257906
 
b-Amyloid-Plaques und neurofibrilläre Tangles gehören zu den wichtigsten Kennzeichen neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer'schen Krankheit. Für die Untersuchung von Amyloidosen als Folge des gestörten Stoffwechsels des b-Amyloid-Präkursorproteins (APP) und für die Hyperphosphorylierung des Mikrotubuli-assoziierten Proteins Tau als Voraussetzung für die Tanglebildung stehen verschiedene Tiermodelle zur Verfügung. Gegenstand der geplanten Versuche mit Kaninchen sind verschiedene Tiermodelle zur Verfügung. Gegenstand der geplanten Versuche mit Kaninchen sind zunächst b-Amyloid-Ablagerungen, die nach cholsterolreicher Ernährung auftreten, dann durch Gabe von Aluminiumverbindungen erzeugtes abnorm phosphoryliertes Tau und schließlich in einem neuartigen Tiermodell die Induktion der Hyperphosphorylierung in Tieren mit bereits vorhandenen b-Amyloid-Ablagerungen. Nach einer histochemischen Charakterisierung der pathologischen Marker soll die Beeinflussung wichtiger Parameter - wie z.B. Größe, Zahl und Fibrillengehalt der Ablagerungen - durch geeignete Reagenzien in vivo untersucht werden. Ein Schwerpunkt der vorgesehenen Untersuchungen liegt auf der Entwicklung polymerchemisch synthetisierter Nanopartikel als Vehikel für Hemmstoffe der b-Amyloid-Aggregation und -Fibrillogenese sowie der Tau-Hyperphosphorylierung. Auf die Analyse der Wirkung von Nanosphären im Kaninchenmodell sollen Untersuchungen ihrer in vivo-Effekte auf Plaques in transgenen Mäusen mit altersabhängigen cerebralen b-Amyloid-Ablagerungen folgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung