Detailseite
Projekt Druckansicht

Ethnopolitik in der Systemtransformation: Ethnische Migration und Repräsentation ethnischer Interessen im Vergleich

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5258890
 
Das Forschungsprojekt Ethnopolitik in der Systemtransformation: Ethnische Migration und Repräsentation ethnischer Interessen im Vergleich analysiert und vergleicht die Situation ethnischer Minderheiten in vier ostmittel- und osteuropäischen Transitionsstaaten (Bulgarien, Estland, Rumänien, die Slowakei). Die Option ethnischer Deutscher, ethnischer Russen, ethnischer Ungarn und ethnischer Türken zwischen voice und exit, der Repräsentation und Artikulation von Interessen innerhalb der sich (re-)nationalsierenden Nationalstaaten und der Auswanderung in ein (potentielles) Mutterland, wird dabei zum zentralen Untersuchungsfeld. Fokus der Untersuchung ist der triadische Nexus zwischen Minderheiten, Titularnationen und Mutterländern, wie er sich in der 90er Jahren unter den Bedingungen des Umbruchs und der sozialen und ökonomischen Transition in Ostmittel- und Osteuropa (wieder) herausgebildet hat.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung