Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zu agronomischen Aspekten der Schwefel-Induzierten Resistenz (SIR) in Feld- und Gewächshausversuchen an Raps (Brassica napus).

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466744
 
In diesem Projekt werden Feld- und Gefäßversuche durchgeführt, die Aufschluß geben sollen über die wesentlichen Zusammenhänge der schwefel-induzierten Resistenz gegenüber pilzlichen Erregern und dem S-Metabolismus der Pflanze, der S- und N- Versorgung der Pflanze und allgemeinen Düngestrategien wie dem Zeitpunkt der S-Düngung und der Art der S-Applikation. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, die Mechanismen aufzudecken, die mit der schwefel-induzierten Resistenz in Verbindung stehen, um die schwefel-induzierte Resistenz mit diesem Wissen zu maximieren. Ziel ist es, mit Hilfe optimierter Düngestrategien die natürliche Resistenz der Pflanzen zu erhöhen und so eine Minimierung des Pestizideinsatzes zu erzielen. Eine Modellierung der Versuchsergebnisse soll somit zu der Entwicklung von Düngekonzepten für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion führen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung