Detailseite
Projekt Druckansicht

Online-Bestandskatalog der Architekturzeichnungen des 17.-20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der Staatlichen Museen Kassel

Antragstellerin Dr. Christiane Lukatis
Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259038
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mit der Publikation des letzten Teilabschnittes voraussichtlich im Mai dieses Jahres wird der gesamte Bestand der Architekturzeichnungen in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel mit insgesamt 4.454 bearbeiteten Blättern, 229 Einleitungstexten und 139 Künstlerbiographien im Internet frei zugänglich sein und für weitere Forschungen zur Verfügung stehen. Die aus verschiedenen Quellen gespeiste, ehemals fürstliche Sammlung umfaßt sowohl Nachlässe bedeutender hessischer Architekten mit einem sehr inhomogenen Bestand als auch Konvolute zu einzelnen bedeutenden Bauvorhaben in Kassel und Nordhessen, die aus der Bauverwaltung hervorgegangen sind. Zur Sammlung gehören darüber hinaus Zeichnungskonvolute, die überregional bedeutsame Objekte veranschaulichen und kleinere Bestände, die neue Informationen zu europäischen Bauaufgaben bieten. Die umfangreichen Forschungsergebnisse zu den insgesamt 3.444 unpublizierten Blättern führten nicht nur bei zahlreichen Architektenbiographien zu neuen Ergebnissen, sondern auch zur Präzisierung der Baugeschichte einzelner Projekte - was vor allem auch für die Denkmalpflege in der Zukunft von nicht unerheblichem Interesse sein wird. Mit diesen Arbeitsergebnissen liegt nun die Grundlage für jede tiefer gehende Forschung zu den diversen Architekturobjekten vor. Die Projektarbeit erbrachte darüber hinaus wichtige Erkenntnisse über die Architektenausblldung an der bedeutenden Kasseler Akademie und an den späteren Ausbildungsinstitutionen der Stadt sowie über die Arbeitsweise an den höfischen und staatlichen Baudepartements. Deutlich ablesbar wurde der rege Austausch der Architekten untereinander, sei es auf Reisen oder auch durch das gegenseitige Kopieren des Werks. Mit der Zunahme der Publikationen zum Thema Architektur zu Beginn und im Verlauf des neunzehnten Jahrhunderts spielt dieses Medium eine gewichtige Rolle für den Erfahrungsaustausch der Architekten, die zunehmend zu bautheoretischen Themen Stellung nahmen. Ergebnisse dieser Interaktion lassen sich in den Zeichnungen wiederfinden. Die Publikation eines wissenschaftlichen Bestandskataloges ausschließlich im Internet war 2004 Neuland in der deutschen Museumslandschaft. Ohne Einschränkung werden die Ergebnisse, verbunden mit einem hohen technischen Komfort bei der Präsentation des ebenfalls frei zugänglichen Bildmaterials, jedem Interessierten zur Verfügung gestellt. Gerade für Graphische Sammlungen, die in der Regel enorm große Stückzahlen verwalten und über umfangreiche unpublizierte Bestandsgruppen verfügen, ist diese Publikationsform von besonderem Interesse. Die Graphische Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel plant, den hier eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Mären Christine Härtel 2004: Leo von Klenzes Theater Napoleonshöhe. In: Vom Theaterbau zum TanzsaaL Die Geschichte des Ballhauses am Schloß Wilhelmshöhe. Hrsg. von den Staatlichen Museen Kassel, Michael Eissenhauer (Monographische Reihe 12). Kassel 2004, S. 49-65

  • Mären Christine Härtel 2006: Die Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), in: zeitenblicke 5 (2006), Nr. 3, [2006-12-03]

  • Gerd Fenner 2002: Beiträge Charles, Paul und Simon Louis Du Ry, in: Allgemeines Künstler-Lexikon (AKL), Bd. 31, München/Leipzig 2002, S. 231-235

  • Gerd Fenner 2002: Beiträge in: Kulturelle Entdeckungen. Nordhessen II. Stadt und Landkreis Kassel, Stuttgart 2002

  • Gerd Fenner 2002: Das Erbbegräbnis der Familie von Hessberg in Betzigerode, in: Hessische Heimat 52, 2002, Heft 1, S. 29-31

  • Gerd Fenner 2003: Zum Studienaufenthalt des Kasseler Architekten Simon Louis Du Ry in Stockholm (1746-1748), in: Friedrich, König von Schweden, Landgraf von Hessen- Kassel. Studien zu Leben und Wirken eines umstrittenen Fürsten (1676-1751) ("Die Geschichte unserer Heimat Band 40), Hrsg. Helmut Burmeister, Hofgeismar 2003, S. 387-402

  • Gerd Fenner 2004: "... durch seine erhabene Lage die vortrefflichste Aussicht". Bemerkungen zur Geschichte und der jüngsten Renovierung des Palais Bellevue in Kassel, in: Jahrbuch 2004 Landkreis Kassel, S. 89-96

  • Gerd Fenner 2006: Den schönsten Zuwachs an Bauten ...? Zu Planung und Realität von Architektur und Städtebau in Kassel zur Zeit des Königreichs Westphalen, in: König Jeröme und der Reformstaat Westphalen ("Die Geschichte unserer Heimat" Band 45 u. Hessische Forschungen Band 47), Hrsg. Helmut Burmeister, Hofgeismar 2006, S. 353-374

  • Gerd Fenner 2006: Der Kurfürst im Exil - Besitzungen Wilhelms l. in Prag, in: Hessische Heimat 56, 2006, Heft 1, S. 7-10

  • Gerd Fenner 2007: "Ein sichtbares Denkmal der Verfassung". Das Ständehaus in Kassel, in: Dieses Haus ist gebaute Demokratie". Das Ständehaus in Kassel und seine parlamentarische Tradition (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien Band 13), Hrsg. Jens Flemming und Christina Vanja, Kassel 2007, S. 11 - 39

  • Ulrike Hanschke: Beitrag Ghezzi, in: Allgemeines Künstler-Lexikon (AKL), Bd. 53, München/Leipzig 2007, S. 14

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung