Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Charakterisierung des Resistenzgens RPB1 von Arabidopsis thaliana gegen Plasmodiophora brassicae

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259120
 
Für die Studien zur molekularen Identifizierung eines Resistenzgens gegen die Kohlhernie wurde von uns das Modellsystem Arabidopsis thaliana verwendet. Der Ökotyp Tsu-0 von Arabidopsis zeigte nach Infektion mit einem Isolat von Plasmodiophora brassicae eine Resistenzreaktionen und wurde von uns für weitere Analysen verwendet. Die RPB1-Region auf Chromosom 1 konnte durch Analyse mit RFLP-Markern sowie durch Kartierung von isolierten YAC- und BAC-Insertenden physikalisch definiert werden. Nach der Etablierung eines YAC-Contigs wurde der RFLP-Marker rpHS-1, mit dem noch 3 rekombinante Pflanzen (3 von 2008 untersuchten Pflanzen) rechts vom Genlocus erkannt werden, als Startpunkt für den "chromosomal walk" mit BAC-Klonen verwendet. Es konnte von uns durch Kartierungs- und PCR-Experimente eine BAC-Contig über die RPB1-Region erstellt werden. Aufgrund mangelnder Auflösung unserer Kartierungspopulation links vom Gen muß mit Hilfe zweier sicher lokalisierter BACs, BAC033 und BAC029, ein Cosmid-Contig über den RPB1-Bereich erstellt werden. Gegenstand des vorliegenden 2. Verlängerungsantrags sind Transformationsexperimente mit den isolierten binären Cosmiden in den anfälligen Ökotyp Cvi-O zur Eingrenzung des Bereiches um das RPB1 Gen auf Cosmidgröße, die Identifizierung des Gens und seine erste Charakterisierung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung