Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung eines Verfahrens zur Erstellung von Karten der Meereisbedeckung aus ERS-SAR-Daten mittels statistischer Texturanalyse

Antragsteller Dr. Georg Heygster
Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259212
 
(...) Eine räumlich hochauflösende lokale Beobachtung der Meereisbedeckung ist mit dem Synthetic Aperature Radar (SAR) der europäischen Fernerkundungssatelliten ERS-1/2 seit 1991 möglich, jedoch mit einer starken Einschränkung: Es gibt Mehrdeutigkeiten bei der automatischen Interpretation von ERS-SAR-Bildern, die daher rühren, daß das ERS-SAR nur mit einer Frequenz und Polarisation betrieben wird, das Radarsignal durch das Speckle-Rauschen gestört wird, die Einfallswinkelabhängigkeit des zurückgestreuten Signals abhängig vom betrachteten Oberflächentyp ist und zusätzlich die eisfreie Ozeanoberfläche eine von Wind und Seegang abhängige Signatur besitzt. Das Ziel des hier beantragten Projektes ist es, diese Mehrdeutigkeiten soweit wie möglich aufzulösen, um zu einem Verfahren zu gelangen, welches eine nicht manuelle Erstellung von räumlich hochaufgelösten Eiskarten aus ERS-SAR-Bildern ermöglicht. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen neue, effiziente Algorithmen zur Texturanalyse und Klassifikation verwendet und eine neuartige Eisklassendefinition speziell für ERS-SAR-Bilder entwickelt werden. Zur Validation des zu entwickelnden Verfahrens steht ein sehr umfangreicher Datensatz aus einer bereits durchgeführten Flugzeugmeßkampagne in der Umgebung von Spitzbergen im Frühjahr 1998 zur Verfügung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Klaus F. Künzi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung