Detailseite
Projekt Druckansicht

Dictionaire étymologique des créoles francais de l`Océan Indien. Première Partie: Mots d`origine francaise Bd. 2 + Bd. 3, Vol. I

Antragstellerin Professorin Dr. Annegret Bollée (†)
Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259332
 
Von dem auf vier Bände geplanten Wörterbuch ist ein Band bereits 1993 erschienen: Deuxième Partie: Mots d'origine non-francaise et inconnue. Dem jetzt vorgelegten Band werden zwei weitere der Première Partie in etwa gleichem Umfang folgen.Ziel des Wörterbuchs ist, abgesehen von dem synchronen Inventar des Wortschatzes, die Erforschung des "francais colonial", des gesprochenen Französisch der Siedler, die sich in den Kolonien der Neuen Welt und auf den Inseln des Indischen Ozeans niedergelassen haben. Die für die Kreols des Indischen Ozeans auszuwertende Materialfülle machte es allerdings notwendig, von der ursprünglichen Planung eines etymologischen Wörterbuchs aller Frankokreolsprachen zunächst Abstand zu nehmen. Es sind aber in dem jetzt vorgelegten DECOI bei allen historisch "interessanten" Wörtern, die aus älteren Sprachstufen oder französischen Dialekten stammen, Belege aus den amerikanischen Kreols, soweit vorhanden, mitaufgeführt. Das Wörterbuch strebt für die Kreols des Indischen Ozeans Vollständigkeit an und erschließt u.a. den bemerkenswerten Reichtum des Atlas linguistique et ethnographique de la Réunion, der nicht durch einen Index zugänglich ist.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung