Detailseite
Projekt Druckansicht

Strange nonchaotic attractors and critical states in quasiperiodically forced systems

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259616
 
Die Übergänge zwischen einfachen Attraktoren (Tori) und seltsamen nichtchaotischen Attraktoren in quasiperiodisch angeregten, dissipativen Systemen sollen untersucht werden. Dabei sollen mit Hilfe der Renormierungsgruppentheorie Skalierungseigenschaften der kritischen Zustände gefunden werden. Um die fraktalen Spektraleigenschaften dieser Attraktoren zu untersuchen wird ein Verfahren zur Trennung diskreter und fraktaler Komponenten des Spektrums entwickelt. Ein weiterer Gegenstand der Untersuchungen sind gekoppelte Systeme unter dem Einfluß einer quasiperiodischen Anregung. Dabei soll die Wechselbeziehung zwischen der Entstehung seltsamer nichtchaotischer Attraktoren und speziellen Übergängen, die für das Verhalten gekoppelter Systeme typisch sind, studiert werden. Die zu entwickelnden theoretischen und numerischen Zugänge werden auf quasiperiodisch angeregte Josephson-Kontakte und phase-locked loops angewendet, um mögliche experimentelle Verifikationen zu finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professorin Dr. Ulrike Feudel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung