Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition eines Bandes der "Husserliana" aus dem Husserl-Nachlaß unter dem Arbeitstitel "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Vorlesung 1904/05 und ergänzende Texte (1898-1914)

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5259772
 
Im Januar '97 wurde damit begonnen, für einen weiteren Band der kritischen Gesamtausgabe "Husserliana", die in vertraglich geregelter Zusammenareit des Husserl-Archivs Freiburg mit dem Zentralarchiv in Leuven erarbeitet wird, bisher unveröffentlichte Vorlesungs- und Forschungsmanuskripte aus Husserls Nachlaß für die Edition vorzubereiten, und zwar aus dem Umkreis der frühen Wahrnehmungsanalysen unter dem besonderen Gesichtspunkt der "Aufmerksamkeit" und des "thematischen Interesses" aus den Jahren 1898 bis etwa 1910. Husserls Göttinger Vorlesung vom Wintersemester 1904/05 "Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis" gliedert sich in vier Hauptstücke, von denen die beiden letzten ("Phantasie und Bildbewußtsein" und "Zur Phänomenologie der Zeit") bereits veröffentlicht sind (Husserliana Bd. XXIII und Bd. X). Ausgangspunkt und Grundtext der Edition sind demnach die4 noch unveröffentlichten ersten beiden Hauptstücke "Über Wahrnehmung" (Ms. unter der Signatur F I 9) und "Über Aufmerksamkeit, spezifische Meinung etc." (Ms. A VI 8 I und A VI 12 I) sein. Ergänzend werden die Abhandlungen von 1898 über Wahrnehmung (MS K I 66) und Aufmerksamkeit (Ms. K I 64) und der Teil über Wahrnehmung Ms. F I 7 )aus der Vorlesung von 1909 "Einführung in die Phänomenologie" hinzugezogen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung