Detailseite
Projekt Druckansicht

Geschlechterkonstruktionen im Organisationswandel am Beispiel der Polizei

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5260118
 
Auf dem Hintergrund gesellschaftlichen und organisatorischen Wandels fragt das Vorhaben nach Prozesssen der Ver- und Entgeschlechtlichung der Polizeiarbeit im Kontext von Professionalisierungsprozessen. Anhand ausgewählter Aufgabenbereiche und Charakteristika polizeilicher Arbeit soll untersucht werden, welche Bezüge feststellbar sind zwischen der Entwicklung des professionellen Selbst- und Fremdverständnisses der Polizei, dem Organisationswandel in der Polizei, neuen Personalpolitiken und den quantitativ deutlich veränderten Geschlechterrelationen. Es wird gefragt, ob Geschlechterkonstruktionen in der Polizei in Bewegung geraten oder die Präsenz von Frauen eher zu einer Re-Traditionalisierung von Geschlechterarrangements führt. Die Untersuchung verbindet eine Strukturanalyse des aktuellen Wandels der Organisation "Polizei" in den Bundesländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen (Dokumentenanalyse, Expertengespräche) mit einer Verbleibsuntersuchung von ausgewählten Jahrgängen von Frauen und Männern in zwei Präsidiumsbereichen (Statistiken, ersatzweise schriftliche Kurzbefragung) und einer qualitativen Erhebung, bestehend aus Expertengesprächen zu spezifizierten Geschlechterthemen, teilstrukturierten Interviews mit PolizeibeamtInnen und der Analyse organisationsinterner und -externer Diskurse über "Polizei und Geschlecht" im Rahmen betrieblicher Fallstudien innerhalb der Präsidiumsbereiche. Diese Kombination soll verschiedene Ebenen des Wandels in der Polizei erfassen und Strukturdaten, Handlungskontexte sowie Wahrnehmungen, Deutungen und Bilder in der Thematisierung von "Geschlecht" miteinander verbinden helfen. Auf diese Weise wird auch eine Beitrag zu der Frage erhofft, wie sich Geschlechterkonnotationen entwickeln oder ggf. auch auflösen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung