Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation des mü-Opioidrezeptors durch Kinasen und Rezeptor-assoziierte Proteine

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5260356
 
... Ziel des vorliegenden Antrags ist es, 1. den Einfluß der CaM-Kinase-II und der MAP-Kinase auf Phosphorylierung, Desensitisierung und Internalisierung zu untersuchen, 2. den Einfluß einer allelischen Variation (S268P) des humanen µ-Opioidrezeptors, bei der eine CaM-Kinase-Erkennungssequenz fehlt, auf die unter 1. genannten Prozesse zu analysieren, 3. die Bedeutung des C-Terminus für die Bindung rezeptor-assoziierter Proteine und die Regulation des Transports des µ-Opioidrezeptors in die Plasmamembran aufzuklären, 4. den Einfluß von ß-Arrestin und des 23-kD-PEBP-Proteins auf die Rezeptoraktivität näher zu charakterisieren und 5. mit Hilfe der two hybrid-Technik neue µ-Opioidrezeptor-assoziierte Proteine zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung