Detailseite
Projekt Druckansicht

Phylogenetische Rekonstruktion der trans-tibetischen Ausbreitungsereignisse bei flügellosen Laufkäfern als Proxy für die paläoökologische Entwicklung des tibetischen Plateaus

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 526041725
 
In den letzten zehn Jahren haben wir Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) als neuen Paläoumwelt-Proxy in Hochgebirgen niedriger Breitengrade entwickelt. Wir haben gezeigt, dass die Kombination ökologischer und phylogenetischer Informationen von Artengruppen, die im Himalaya-Tibet-Orogen (HTO) endemisch sind, die Entwicklung von Szenarien für die räumlich-zeitliche Entwicklung der Paläoumwelt und damit für die regionale Hebung der Oberfläche im HTO ermöglicht. Um die ökologische Entwicklung des zentralen Teils der HTO, des Tibetischen Plateaus (TP), zu verstehen, sind Informationen über den Zeitpunkt der trans-tibetischen Verbreitung von flügellosen Laufkäfer-Artengruppen besonders aufschlussreich. Die detaillierte phylogenetische Untersuchung dieser Artengruppen in Kombination mit einem auf Fossilien basierenden Ansatz der molekularen Uhr und der Untersuchung der Habitatpräferenzen der Arten wird Aufschluss über den Zeitpunkt der Entwicklung hochmontaner und alpiner Lebensräume auf dem TP geben. Die hier vorgeschlagene Studie wird somit neue Daten und Erkenntnisse für ein besseres Verständnis der Paläoökologie und Paläotopographie des HTO während verschiedener Stadien der Orogenese liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung