Project Details
Projekt Print View

Bauaufnahme des Klosters Erdene Zuu in Karakorum, Mongolei

Subject Area Asian Studies
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5260630
 
Im August 2000 soll in der ehemaligen Hauptstadt des Mongolischen Reiches (Mitte 13. Jh.), Karakorum, mit Ausgrabungen im Palastbereich (durch die Kommission für Allgemeine und Vergleichende Archäologie) und im Stadtbereich (Inst. f. Vor- u. Frühgeschichte der Universität Bonn) begonnen werden. Vom Fachbereich Geoinformationswesen der FH Karlsruhe werden die dafür notwendigen Vermessungen vorgenommen. Im Anschluß an diese Projekte ist das Aufmaß der an der südlichen Peripherie am Ende des 16. Jahrhundert errichteten größten Klosteranlage der Mongolei geplant, um die Anlage von Karakorum als ein Kontinuum zu begreifen. Im Rahmen eines ersten, für August 2001 geplanten Feldaufenthaltes sollen Lagepläne der gesamten Anlage (Maßstab 1:500) und der im Westen eines weiten Mauergevierts von ca. 400 mal 380m liegenden zwei Tempelbezirke (Maßstab 1: 100) hergestellt werden. In Kenntnis der Situation und der ersten Erfahrungen wird sich ein detailliertes Programm für die weitere Bauforschung auf der Grundlage von Bauaufnahmen ergeben.
DFG Programme Research Grants
International Connection Italy
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung