Detailseite
Projekt Druckansicht

Hexose-Aufnahme und -Stoffwechsel bei Uromyces fabae

Fachliche Zuordnung Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5260784
 
Wir wollen aufklären, wie die Zuckeraufnahme und die ersten Schritte im Zuckerstoffwechsel bei dem biotrophen Rostpilz Uromyces fabae ablaufen. Aus einer Haustorien-spezifischen cDNA-Bank wurden Klone isoliert, die für eine Invertase, eine Hexosepermease und eine Mannitol Dehydrogenase kodieren. Durch Expression in Escherichia coli, Hefe und Xenopus Oocyten wollen wir die Eigenschaften der Proteine untersuchen und sie mit Hilfe von Antikörpern im infizierten Pflanzengewebe lokalisieren, um folgende Arbeitshypothesen zu überprüfen: 1. Die Haustorien der Rostpilze sekretieren Invertase in die von der Wirtspflanze gebildete extrahaustoriale Matrix, nehmen mit der Hexosepermease die Saccharose-Spaltprodukte auf und schleusen diese in den Stoffwechsel ein. 2. Einer der wichtigsten Metabolite ist Mannitol, da es sehr früh in signifikanten Mengen im Interzellularraum der Pflanze auftaucht. Es wird in den Haustorien gebildet, in die Hyphen transportiert und in der Hyphenspitze abgebaut, oder in den Interzellularraum abgegeben. Dort beeinflußt es die Wirt-Parasit-Interaktion.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung