Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle und theoretische Bestimmung der Gasphasenstrukturen einiger Peroxide und fluorierter Verbindungen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5261026
 
Die Gasphasenstrukturen einiger Peroxide (CF3OOC(O)F, CF3C(O)OOC(O)CF3, CF3OC(O)OOC(O)OCF3, CH3C(O)OONO2 und CF3C(O)OONO2) und anderer fluorierter Verbindungen (CF3OC(O)C(O)OCF3, (CF3)2NONO2 und (CH3)4PF) werden mit Hilfe der Elektronenbeugung und Mikrowellenspektroskopie sowie mit quantenchemischen Methoden bestimmt. Die geometrischen Strukturen sollen Aussagen über die Bindungseigenschaften dieser Substanzen ermöglichen. Diese sind vor allem für die beiden Peroxynitrate (CX3C(O)OONO2 (X = H und F) von besonderem Interesse, da diese in der Atmosphärenchemie als NO2-Reservoir eine wichtige Rolle spielen. Ungewöhnliche Strukturen und Bindungseigenschaften sind in (CF3)2NONO2, das aus zwei stabilen Radikalen (CF3)2NO und NO2) besteht und in (CH3)4PF, das im Festkörper ionisch ((CH3)4P+F-) vorliegt, zu erwarten. Durch Vergleich der experimentellen Strukturen mit den Ergebnissen unterschiedlicher quantenchemischer Methoden (HF, MP2, Dichtefunktionaltheorie) soll festgestellt werden, welche Methode für Verbindungen dieser Art am besten geeignet ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung