Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der mikroskopischen Infiltrations- und Reaktionskinetik bei der keramischen Umsetzung von Biotemplaten

Antragsteller Dr. Heino Sieber
Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5261720
 
Ziel des Vorhabens ist die Herstellung zellularer SiC-Keramiken aus natürlichen Hölzern. Während sich die Münchner Arbeitsgruppe mit der chemischen und mechanischen Beeinflussung der Wachstumsprozesse befaßt, um Holzgewebe mit definierter Zellularstruktur und Homogenität zu erzeugen, sind die stoffliche Umsetzung in biomorphe SiC-Keramik sowie die Eigenschaftsanalyse Ziel der Erlanger Arbeitsgruppe. Ausgehend von den als Modellsystemen im Vordergrund stehenden Holzarten Pappel (Laubholz) und Kiefer (Nadelholz) soll, nach der pyrolytischen Umsetzung der Holzformen in ein CB-Templat, durch Gasinfiltration mit Si (bzw. SiO) eine zellulare SiC-Keramik hergestellt werden. Die anisotropen Struktureigenschaften der neuartigen zellularen Keramiken sollen in Abhängigkeit der systematisch variierten Holzanatomie analysiert werden. Hierbei ist vor allem zu klären, welche grundlegenden Einflüsse der strukturelle (hierarchische Gewebestruktur) und der stoffliche (Biopolymerzusammensetzung: Cellulose, Hemicellulose, Lignin) Aufbau auf den Abformprozeß und auf die Eigenschaftsanisotropie der neuartigen zellularen Keramiken ausübt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr.-Ing. Peter Greil
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung