Detailseite
Projekt Druckansicht

Magmenevolution, Vulkanostratigraphie und Eruptionsmechanismen am Merapi, Java

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5261756
 
Das Projekt "Merapi-Magma-System" möchte zu einem vertieften Verständnis der Eruptionsprozesse des Merapi aus der Dynamik der Magmenentwicklung gelangen. Dabei sollten die Mechanismen und der Ablauf explosiver Eruptionen auf die chemische Entwicklung der präeruptiven Magmenkammer zurückgeführt werden. Im zeitlichen Ablauf der Untersuchungen stehen zunächst die Vulkanostratigraphie und Datierung der pyroklastischen Serien und die Interpretation der Eruptionsmechanismen an erster Stelle. Es folgt die Charakterisierung des erumpierenden Magmas nach Geochemie, Kristallgehalten, Phasengleichgewichten, Temperatur, Volatilgehalten, Magmenvolumina und Magmenproduktionsraten. Mögliche petrogenetische Trends führen zur Modellierung der petrogenetischen Prozesse der Magmenherkunft und Magmenevolution, zyklische Gesetzmäßigkeiten im präeruptiven System sollen einen Beitrag zur Risikoabschätzung und Vorhersage der rezenten Aktivität des Merapi leisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung