Detailseite
Projekt Druckansicht

Einsatz konfektionstechnischer Verfahren und Maschinen zur Herstellung von Montage differentialer textiler Preforms für Hochleistungsrotoren aus Composites

Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5464116
 
Komplexe Materialanforderungen bei Hochtechnologieanwendungen verlangen zunehmend den Einsatz hybrider Werkstoffstrukturen mit kraftflussgerechten Eigenschaften. Textilverstärkte Mehrschichtverbundstrukturen sind für die Fertigung leichtbauoptimierter Bauteilstrukturen besonders geeignet, jedoch treten im Belastungsfall aufgrund der geringen interlaminaren Scherfestigkeit Delaminationserscheinungen zwischen den einzelnen Schichten auf.Die entsprechenden Verfahren und Maschinen der Konfektionstechnik gestatten ein gezieltes Vernähen differentialer textiler Preforms (DTP) zu einem dreidimensional verstärkten Mehrschichtverbund, wobei durch vielseitige Nähparametervariation eine belastungsgerechte und versagenstolerante Eigenschaftscharakteristik in z-Richtung eingestellt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht die Nähtechnik eine konfektionstechnische Vormontage von Halbzeugkomponenten und kann so heftende, lagefixierende Aufgaben bei der Verbundkonsolidierung wahrnehmen. Schwerpunkt sind rotationssymmetrische räumliche Verstärkungsstrukturen in Rotorform in der näh- und kunststofftechnischen Verarbeitung.Die messtechnische Überwachung der textiltechnisch hergestellten Rotoren erfolgt durch die mit konfektionstechnischen Verfahren eingebrachten Sensoren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Großgeräte Einseiten-Nähtechnik OSS RN 800 mit Einseiten-Nähkopf RN 800
Freiprogrammierbarer Doppelsteppstich-Nähautomat Keilmann-CNC-Sewing-unit kl-102 mit Nähfeld 800 mm x 800 mm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung