Project Details
Projekt Print View

Petrophysical investigation for the application of electrical spectroscopy in archaeometry

Subject Area Geophysics
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5262114
 
Die verstärkte Anwendung hochauflösender geoelektrischer Verfahren in der archäologischen Prospektion ergibt sich aus der Forderung, die oftmals nur schwachen Kontraste in den physikalischen Parametern zwischen Baumaterial (Lehm, Mauerwerk, Ziegel) und dem umgebenden Gestein besser aufzulösen. Umfassende petrophysikalische Untersuchungen an Probenmaterial verschiedener Fundstellen (vorgeschichtliche Erdwerke, römische Bauwerke, mittelalterliche Hüttenplätze) sind notwendig, um die Spektren der komplexen elektrischen Leitfähigkeit und ihre Beziehungen zu anderen physikalischen Parametern der Baumaterialien und des umgebenden Gesteins systematisch zu erfassen. Die petrophysikalischen Ergebnisse sind die Grundlage dafür, die bei Feldmessungen gewonnenen Spektren der komplexen elektrischen Leitfähigkeit in detaillierte Angaben zur Charakterisierung von Baumaterial und umgebenden Gestein umzusetzen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung