Project Details
Projekt Print View

Lesesozialisation und Buchmarkt im historischen Wandel: Literarische Sozialisation und kulturelles Gedächtnis am Beispiel der englischsprachigen Artusliteratur für junge Leser

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5262364
 
Ziel ist eine interdisziplinäre, zwischen Literatur-, Kultur- und Buchwissenschaft angesiedelte Untersuchung des Zusammenhangs von Lesesozialisation und Mediennutzung mit Enkulturationsprozessen am Beispiel der englischsprachigen Artusliteratur für junge Leser im Zeitraum von ca. 1860 bis 1940 (1. Projektphase). Das Lesen der jungen Generation soll im Hinblick auf das ausgewählte Textkorpus (Children`s Arthuriana) mit der Betonung der über die Lesefertigkeit hinausgehenden literarischen Sozialisation anhand narrativ-fiktionaler Texte mit (pseudohistorischer Thematik sowohl in normativer Hinsicht in der Frage nach dem gesellschaftlich dominanten Diskurs zu Buch und Lesen wie in faktisch-empirischer Hinsicht in der Frage nach der Möglichkeit der Rekonstruierbarkeit von vergangenen Leseweisen im Kontext neuerer Theorien des kultruellen Gedächtnisses untersucht werden, in denen ein kollektiv geteiltes Wissen über die Vergangenheit und deren Bewertung für ihren Gegenwartswert mit dem Problem der Konstruktion und Tradierung von kultureller Identität verbunden werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung