Detailseite
Projekt Druckansicht

Förderung der Wissensanwendung im Bereich Buchführung und Bilanzierung durch multiple Perspektiven und instruktionale Anleitung

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5262374
 
In den bisherigen Projektphasen wurden Prozesse beim Lernen mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen über Analysen von Laut-Denk-Protokollen untersucht, die mit Hilfe eines Kategoriensystems kodiert und quantitativ weiterverarbeitet wurden. Die untersuchten Aspekte von Beispielelaborationen bilden das Verhalten einzelner Lernender jedoch nicht vollständig ab; dies gilt vor allem für metakognitive Aspekte der Beispielelaboration. Neben der Erfassung des Lernverhaltens über Beispielelaborationen wurden in allen bisher durchgeführten Studien Lernende nach der Lernphase zu ihrem Vorgehen befragt. Diese Daten können die Antwort auf wichtige methodische Fragen der Erfassung und Validierung von Lernprozessen in Aussicht stellen. Ziel der beantragten Projektverlängerung ist des deshalb zum einen, Prozesse beim Lernen mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen durch Analysen von Einzelfällen genauer und kontextsensitiver zu erfassen. Zum anderen sollen subjektive Daten zur Beispielelaboration weiter ausgewertet werden und zusammen mit den bereits erfolgten quantitativen Analysen ein Gesamtbild der Prozesse beim Lernen mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen ergeben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Hans Gruber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung