Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Untersuchung eines neuartigen Verfahrens zur Erzeugung von antriebsgerechten Lagesollwerten in numerischen Steuerungen für Werkzeugmaschinen

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5262660
 
Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, ein neuartiges Verfahren zur Erzeugung von Lagesollwerten innerhalb der NV zu erarbeiten, das die dynamischen Eigenschaften der Maschinenachsen gegenüber konventionellen NC in verbesserter Form berücksichtigt und somit bei gleichbleibender Antriebstechnik eine im Mittel höhere Bahngeschwindigkeit ermöglicht. Mit Hilfe eines Modells des dynamischen Verhaltens der Antriebssysteme innerhalb der NC sollen Lagesollwerte erzeugt werden, welche die physikalischen Grenzen der Antriebe möglichst gut ausnutzen, sie jedoch nicht überschreiten. Hierzu sind verschiedene Modelle der Antriebe hinsichtlich erreichbarer Genauigkeit sowie Rechenaufwand miteinander zu vergleichen. Weiterhin sollen Konzepte erarbeitet werden, wie sich aus online simulierten Verläufen der physikalischen Größen wie Strom, Drehzahl und Lage unter Einhaltung einer vorgegebenen Bahntoleranz eine im Mittel möglichst hohe Bahngeschwindigkeit bestimmen läßt. Die erarbeiteten Strategien sollen innerhalb der NC auf einer geeigneten Hardware implementiert und im Rahmen einer praktischen Erprobung an einer NV-Maschine verifiziert und optimiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung