Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Mechanismen der Tumorzelladhäsion

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5262694
 
Das maligne Melanom ist aus klinischer und experimenteller Sicht ein Musterbeispiel für hämatogene Metastasierung. Die Besiedelung bevorzugter Zielorgane erfordert die spezifische Adhäsion zirkulierender Melanomzellen an die Gefäßwand. Wir postulieren, daß Wechselwirkungen von Tumorzellen mit Thrombozyten diesen Vorgang unterstützen, zugleich aber blutflußbedingte Scherkräfte der Extravasation zirkulierender Tumorzellen entgegenwirken. Ziel des geplanten Forschungsprojektes ist, Interaktionen von Melanomzellen, Thrombozyten und Endothelzellen in einem In-vitro-Strömungsmodell unter Simulation physiologischer Blutflußbedingungen mittels konfokaler Laserfluoreszenzmikroskopie zu analysieren und die funktionelle Bedeutung der Adhäsionsrezeptoren avb3 (Melanomzellen, Endothelzellen), aIIbb3 (Melanomzellen, Plättchen), ICAM-1 (Melanomzellen, Endothelzellen) und ihrer Liganden (z.B. Fibrinogen, von-Willebrand-Faktor) auf molekularer Ebene zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung