Project Details
Projekt Print View

Die Technisierung des Labors: Instrumentelle Methoden zwischen (A) Physik und (B) Chemie

Subject Area History of Science
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5467076
 
Die Instrumentation moderner wissenschaftlicher Forschung steht an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technik. Es ist die Technisierung des Labors, die das besondere Forschungsinteresse auf sich lenkt, und dabei sowohl nach den Bedingungen für die Innovation neuartiger Instrumente fragen läßt, als auch den Ausgangspunkt für die Untersuchung der Konsequenzen für die Experimentalstrategien und Forschungsprogramme in den Naturwissenschaften bildet. In diesem Projekt werden die kernmagnetische Resonanzspektroskopie (nach dem Englischen Nuclear Magnetic Resonance im folgenden als NMR abgekürzt) und die Massenspektroskopie erstmals wissenschafthistorisch untersucht. Ursprünglich als physikalische Experimentaltechniken gedacht, entwickelten sich NMR und Massenspektroskopie zu Methoden, die in der Chemie und Biochemie revolutionäre Veränderungen auslösten. Wichtigstes Ziel des Projektes ist der Vergleich der Entwicklung von instrumentell gestützten Forschungsprogrammen in unterschiedlichen disziplinären, institutionellen und nationalen Kontexten. Das Projekt behandelt die Entwicklung in den USA, Deutschland und der Schweiz im Zeitrahmen von 1945 bis 1980.
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung