Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinationschemische Stabilisierung substituentenfreier Elementliganden unterschiedlicher Elemente der 15. Gruppe sowie in Kombination mit Elementen der 13., der 14. bzw. der 16. Gruppe

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263038
 
Das Projekt zielt auf die Realisierung neuer Verbindungsklassen von Koordinationsverbindungen mit substituentenfreien (frei von organischen Resten oder deren Hauptgruppenelement-Analoga, die ausschließlich an Übergangsmetalle gebunden sind) Elementliganden aus den Elementen der 13./15., 14./15., 15./16. sowie aus unterschiedlichen Elementen der 15. Gruppe. Diese Substanzklassen existieren bisher ausschließlich für die gemischten Elementliganden der 15./16. Gruppe und zweier singulärer Beispiele vor kurzem dargestellter EE`-Ligandkomplexe aus unterschiedlichen Elementen der 15. Gruppe. Durch Verwendung verschiedenster Synthesemethoden werden solche gemischten substituentenfreien Ligandkomplexe erstmals gezielt dargestellt, wobei Zielliganden wie z. B. Ga=P, Ga=As, B=P oder deren Oligomere in der Koordinationssphäre von Übergangsmetallen realisiert werden sollen. Neben dem starken akademischen Interesse an diesen neuen Verbindungsklassen werden ausgewählte Derivate im Hinblick auf ihre Verwendung als molekulare Vorstufen für neue metastabile ternäre Festkörperphasen getestet, um neuartige Materialien mit kooperativen Eigenschaften zu erhalten. Ebenfalls wird ihr Einsatz zur epitaktischen Metallisierung von 13/15 Halbleitermaterialien über CVD-Abscheidungen geprüft. Ferner wird damit beabsichtigt, neuartige Verbindungen mit nichtlinear optischen Eigenschaften (NLO) zu erzeugen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Indien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung