Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Ca++/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II für die Insulinsekretion

Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263148
 
Um die Funktion der CaMK IId2 in insulinsezernierenden b-Zellen(gekürzt) zu untersuchen, wurde ihre Expression durch retrovirale Antisense-RNA Vektoren zu 80-90% auf mRNA und Proteinebene unterdrückt. Sieben unabhängige stabile Zellklone zeigten ausgeprägte Veränderungen sowohl der Insulingenexpression wie auch der Insulinsekretion. Ziel ist, mit Hilfe dieser Klone die Funktion und Wirkweise der CaMK IId2 weiter aufzuschlüsseln: 1. ... Die Veränderung der Genexpression soll am Insulinpromotor analysiert werden, um Aussagen über die beteiligte Promotorsequenz, Transkriptionsfaktoren und den Mechanismus der CaMK IId2-Wirkung auf die Transkription zu erreichen. 2. ... Im zweiten Teil des Antrags sollen die Veränderungen der Exozytose auf der Ebene metabolischer Veränderungen, der Kontrolle des intrazellulären Ca++ und der beteiligten Proteine der Exozytosemaschinerie charakterisiert werden. ...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung