Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Phylogenie der Poecillidae (Pisces), Rekonstruktion ihrer Biogeographie und sexuelle Selektion innerhalb der Gattung Xiphophorus

Antragsteller Professor Dr. Axel Meyer
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263398
 
Poeciliiden (Pisces, Poeciliidae) sind eine Familie von kleinen Fischen, die als Modellsystem in vielen biologischen Disziplinen verwandt werden. Forschungsthemen reichen von Zoogeographie, Krebsforschung, Evolution von Paarungssystemen, sexueller Selektion, vergleichender Ökologie, Heterochronie bis hin zum Artenschutz. Obwohl sie in so vielen biologischen Disziplinen Verwendung finden, ist bis heute sehr wenig über die verwandtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Familie der Poeciliiden bekannt. Viele der zu Zeit laufenden Forschungsprojekte werden in einem vergleichenden oder phylogenetischen Rahmen durchgeführt. Doch gibt es bis jetzt keinen weder auf vergleichenden morphologischen noch auf molekularen Daten basierenden kladistischen analysierten Stammbaum. Deshalb ist das Ziel dieses Projekts, eine Phylogenie für die Familie der Poeciliiden zu erstellen, die auf mitochondrialen und nuklearen DNA-Sequenzen basiert. Nur mit einer robusten Phylogenie können in der Evolutionsbiologie weitergehende vergleichende Studien ("comparative method") von zoogeographischen Mustern, Prozessen in der sexuellen Selektion und der Evolution von "life-history" Merkmalen durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung