Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronisch induzierte Diffusion und Umordnung von Adsorbaten

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263870
 
Im Rahmen des hier vorgeschlagenen Projekts sollen Platzwechsel- und Umordnungsprozesse von Adsorbaten auf Metalloberflächen experimentell untersucht werden, die durch elektronische Übergänge induziert werden. Es soll insbesondere versucht werden, Modellvorstellungen, die für die elektronenstimulierte Desorption und die Laserdesorption von Adsorbaten entwickelt wurden, auf Diffusionsvorgänge zu übertragen. Interessant ist die elektronisch induzierte Diffusion unter anderem als wichtiger Teilschritt komplizierterer photochemischer Oberflächenreaktionen und für mögliches epitaktisches Schichtwachstum bei tiefen Temperaturen. Die elektronische Anregung soll zunächst hauptsächlich mit intensiven Femtosekunden-Laserimpulsen erfolgen, da hier durch die repetitive Anregung innerhalb von einigen 100 fs eine besonders hohe Effizienz erwartet werden kann. Es ist geplant, die zeitliche Entwicklung der Elektronenverteilung mit Hilfe der Zweiphotonenphotoemission (2PPE) zu charakterisieren. Detektiert werden kann die Diffusion mit Hilfe der optischen Frequenzverdopplung (SHG) an gestuften Oberflächen, durch die Beugung an Adsorbatgittern sowie über ihren Einfluß auf die Dephasierung von Bildpotentialzuständen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung