Detailseite
Projekt Druckansicht

Spinaufgelöste Elektronenspektroskopie an drehimpulsorientierten, freien Atomen und Molekülen mit Hilfe zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5263983
 
In diesem Unterprojekt 1 soll die erfolgreich eingeführte Methode der Kombination eines Elektronenflugzeitspektrometers mit einem Mott-Polarimeter fortgeführt werden. Entscheidender Vorteil ist hier, daß ein spinaufgelöstes Spektrum simultan aufgenommen werden kann. Damit wird es möglich, in angemessener Zeit eine ganze Auger-Liniengrupe zu vermessen und dabei die gegenseitige Beeinflussung benachbarter überlappender Peaks durch ein dichtes energetisches Raster ausreichend zu berücksichtigen.Das wesentliche Anliegen des Unterprojekts 2 ist es, den sich durch die Inbetriebnahme des Speicherrings BESSY II eröffnenden Energiebereich größer 100 eV für zirkularpolarisierte Strahlung für die Fragestellung des Projektes zu erschließen.Am Unterprojekt 3 sollen mit zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung an der am 6,5 m Normal-Incidence Monochromator bei BESSY I vorhandenen Apparatur im Energiebereich von 9 eV bis 20 eV weitergeführt werden. Hierfür gibt es keine alternative Lichtquelle.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung