Detailseite
Projekt Druckansicht

UHV-Untersuchungen der oberflächenverstärkten Infrarotabsorption und der Linienform für Adsorbatmoleküle auf ultradünnen Metallfilmen im Zusammenhang mit deren dynamischer Leitfähigkeit

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5264396
 
Die Eigenschaften der freien Ladungsträger in Metallfilmen (MF) aus wenigen Atomlagen sind hauptsächlich durch Size-Effekte bestimmt. Diese werden durch das Substrat sowie die reale Struktur und Morphologie der Filme beeinflußt. Im Vergleich zum bulk-Metall ist das Eindringen von Feldern stark verändert, z.B. wird ein tangentiales elektrisches Feld wesentlich weniger abgeschwächt. Bei grenzflächenübergreifenden Wechselwirkungen von Adsorbaten auf MF treten - vermutlich dadurch unterstützt - starke neuartige Effekte auf: die Erhöhung der Absorption durch Schwingungsmoden, sogar auf glatten MF, sowie Fano-artige Linien und starke Basislinienveränderungen als Hinweis auf nichtadiabatische Wechselwirkungen (NAW). In diesem Projekt soll der Beitrag der NAW zwischen Adsorbatschwingungen und elektronischen Anregungen der MF für die Verstärkung der Adsorbatabsorption im infraroten (IR) Spektralbereich unter UHV-Bedingungen experimentell verifiziert und im Hinblick aus seine Abhängigkeit von der dynamischen Leitfähigkeit der MF genauer untersucht werden. Um den Effekt besser zu verstehen und Bedingungen für seine Kontrolle herauszufinden, sollen Systeme aus kleinen Molekülen (CO, C2H4) auf Fe- und Cu-Filmen mit definierter Struktur und Morphologie im UHV präpariert und in-situ untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung