Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse des neuralen Proteoglycans Brevican

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5264592
 
Die extrazelluläre Matrix (ECM) des zentralen Nervensystems (ZNS) enthält eine erstaunliche Vielfalt neutraler Proteoglycane, die sowohl bei Strukturbildungsprozessen während der Hirnentwicklung als auch bei plastischen Phänomenen im adulten ZNS eine entscheidende Rolle spielen. Solche plastischen Prozesse sind insbesondere nach traumatischer Schädigung des Gehirns von großer Bedeutung. Eines der vorherrschenden Proteoglycane im adulten Nagerhirn ist Brevican, ein konditionelles Chondroitinsulfat-Proteoglycan, das in mehreren Isoformen vorkommt. Im vorliegenden Antrag soll untersucht werden, welche Rolle Brevican bei plastischen Prozessen im Gehirn spielt. Dabei werden zwei verschiedene Teilaspekte bearbeitet: zum Einen soll die biologische Funktion einer neuen Brevican-Isoform mit äußerst restriktiver Lokalisation im ZNS hinsichtlich ihrer biochemischen Eigenschaften und ihrer möglichen physiologischen Rolle untersucht werden. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Untersuchung von synaptischer und Schädigungsplastizität bei Brevican-defizienten Tieren. Dadurch sollen Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen der Interaktion neuraler Zellen mit der ECM bei plastisch-adaptiven Prozessen im adulten Gehirn gewonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung