Detailseite
Projekt Druckansicht

Archäologische Untersuchungen zur Nordgrenze des mesopotamischen Kulturraums: Ausgrabungen in Giricano Tepe und Ziyaret Tepe (Türkei)

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5264802
 
Die geplanten Untersuchungen richten sich auf ein bisher in der archäologischen Forschung nahezu unbekanntes Gebiet am Oberlauf des Tigris. Ziel der Forschungen ist eine Region, die den Übergang zwischen den nordmesopotamischen und den ostanatolischen Kulturräumen darstellt. Gleichzeitig stellt das Gebiet am oberen Tigris und am Zusammenfluß mit dem Batman Cayi einen natürlichen Verbindungsweg zwischen dem östlichen Obermesopotamien und Ostanatolien dar. Mittels eines Surveys und Ausgrabungen an zwei Siedlungsplätzen soll ein Überblick über das Verhältnis zwischen den beiden genannten Kulturräumen in den verschiedenen Epochen der altvorderasiatischen Geschichte erarbeitet werden.Während der Survey in Zusammenarbeit mit der Universität Diyarbakir durchgeführt und von türkischen Behörden finanziert wird, soll die beantragte Sachbeihilfe Ausgrabungen und Sondagen an zwei Siedlungsplätzen (Giricano Tepe und Ziyaret Tepe) in der Region ermöglichen.Der erste Hügel, Giricano Tepe, liegt etwa 8-10 km östlich der Stadt Bismil unmittelbar nördlich des Tigris. Der Fundort wird durch den geplanten Ilisu-Staudamm unmittelbar bedroht; nach den 1990 und 1991 von G. Algaze durchgeführten Geländebegehungen umfaßt der Siedlungshügel eine Besiedlungsspanne, die von der Halaf-/Obed-Zeit bis in Römische Zeit reicht. Insbesondere die prähistorischen sowie die eisenzeitlichen/neu-assyrischen Schichten sind aufgrund der Surveyfunde hervorzuheben.Als zweiter Schwerpunkt der archäologischen Feldforschung ist eine Zusammenarbeit mit den amerikanischen Ausgräbern des gegenüber von Giricano Tepe auf der Südseite des Tigris gelegenen Ziyaret Tepe geplant. Für das Jahr 2000 ist nur eine kurzfristige Beteiligung des Antragstellers an den Grabungen vorgesehen, wohingegen der Schwerpunkt auf den Untersuchungen in Giricano Tepe als Vorbereitung weiterer Untersuchungen liegen soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung