Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation in Organisationen am Beispiel des Lehrerberufs

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5265290
 
Die Organisationspsychologie kann zeigen, dass Commitment mit verschiedenen Effektivitätskriterien in Organisationen zusammenhängt. Der aus der Sozialpsychologie stammende Social Identity Approach bietet einen konzeptuellen Rahmen, mit dem zumindest Teile der bisherigen Forschung strukturiert und erweitert werden können. Er lässt Ableitungen über Dimensionen der Identifikation in Organisationen zu. Die Theorien machen darüber hinaus vorhersagen über Auswirkungen kontextueller Variationen auf das Ausmaß und die Inhalte von Identifikationen und über Konsequenzen solcher Veränderungen auf das Verhalten in Organisationen. Die Vorhersagen sollen in insgesamt fünf empirische Untersuchungen überprüft werden. In zwei Befragungen werden zunächst die theoretisch vorhersagbaren Dimensionen der Identifikation überprüft und in ihren korrelativen Zusammenhängen zu in-role und extra-role work Behaviors analysiert. In drei Laborexperimenten wird die Bedeutung unterschiedlicher Identifikationen experimentell variiert und die Auswirkungen auf Leistungsverhalten überprüft. Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind Lehrerinnen und Lehrer.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung